12. Jahrestagung der IAD

29. - 30. November 2024, Weimar

Dialysezugang 2024 – Mission (Im)Possible

Freitag, 29. November 2024

11:00 – 15:00 Uhr

Seminarraum 4 - Workshop 1
Ultraschallgesteuerte Shuntpunktion für Ärzte und Pflegekräfte zum Einstieg in die ultraschallgesteuerte Shuntpunktion. Grundlagen und Übungen an Modellen.
Moderation: B. Spindler, Limeshain; R. Jungmann, Limeshain; K. Rickert, Hamburg

Seminarraum 5 - Workshop 2
Ultraschallgesteuerte Shuntpunktion für Ärzte und Pflegekräfte mit Erfahrung. Grundlagen, Punktion, Gerätebesonderheiten, Diskussion an Beispielen, Fachsimpelei.
Moderation: M. Hollenbeck, Bottrop; G. Kurp, Koblenz; T. M. Meyer, Braunschweig

Seminarraum 1 - Workshop 3
Interventionen am Dialysezugang
Der Workshop richtet sich an die interventionell tätigen Ärzte, Anfänger wie Fortgeschrittene. Bei Kurzvorträgen sowie in Form von Falldiskussionen werden relevante Themen wie Zugänge, Materialkunde, Hämostase, perkutane Thrombektomie, minimal-invasive Shuntdrosselung etc. interaktiv erläutert.
Moderation: M. Burbelko, Berlin; K. J. Büchner, Berlin

Seminarraum 2 - Patientenworkshop
auch für Berufsanfänger in der Dialyse geeignet (Download Flyer)
Moderation: S. Neuhäuser, Köln; S. Preuß, Weimar

Wissenschaftliches Programm ab 16 Uhr und am Samstag

Seminarraum 1+2

16:00 Eröffnung
T. M. Meyer, Braunschweig

16:10 Sitzung 1

Moderation: K. J. Büchner, Berlin; G. Krönung, Wiesbaden; T. M. Meyer, Braunschweig

Anforderungen an den Shunt für die Dialyse der Zukunft
B. Kitsche, Köln

Gender-spezifische Unterschiede beim Dialysezugang
C. Hidas, Darmstadt

Endoluminale Ballondilatation impaktierter zentralvenöser Katheter
S. Khan, Darmstadt

Wann ist eine Shuntvene biologisch ausgereizt?
Auswertung interessanter Shuntverläufe mit Herleitung allgemeiner Kriterien für eine Shuntaufgabe
F. Frizen, Wiesbaden

17:50 Pause/Besuch der Industrieausstellung

18:20 Sitzung 2

Moderation: C. Hidas, Darmstadt; K. Rickert, Hamburg; B. Spindler, Limeshain

Projekt Patienten Begleiter - Unterstützung für Patient:innen und medizinische Teams
S. Neuhäuser, Köln

Erste Daten aus dem Shunt-Register Deutschland
M. Hollenbeck, Bottrop

Kasustiken
M. Burbelko, G. Krönung; Berlin, Wiesbaden

 

19:30 - 21:00

Die IAD lädt zum geselligen Umtrunk mit Häppchen ein.

 

Samstag, 30. November 2024

08:00 Mitgliederversammlung

Seminarraum 1+2

09:00 Sitzung 3

Moderation: D. Döbrich, Weimar; F. Frizen, Wiesbaden; M. Hollenbeck, Bottrop

Was ist zur Dialyseplanung bei Kindern zu beachten?
D. Müller, Berlin

Shuntanlage bei Kindern – was muss der Operateur beachten?
E. Mündlein, Karlsruhe

Gefäßzugangs-Management Hämodialyse in Österreich
G. Sengölge, Wien/A

10:15 Pause/Besuch der Industrieausstellung

10:45 Sitzung 4

Moderation: M. Burbelko, Berlin; G. Krönung, Wiesbaden; A. Meyer, Duisburg

PRO & CONTRA
Therapie der Cephalica-Mündungsstenose operativ vs. interventionell

Pro interventionell
G. Kurpski-Berdien, Reinbek

Pro operativ
D. Liebetrau, Augsburg

anschließend Interdisziplinäre Diskussion

Sonographisch gesteuerte Shuntinterventionen
C. Jacke, Essen

12: 15 Pause/Besuch der Industrieausstellung

Seminarraum 4

12:30 Lunchsymposien

Management der Dialysekatheter und ihrer Probleme
was sollte...was muss... was kann...
S. Steiger, Iserlohn

 

 

Seminarraum 5

12:30 Lunchsymposien

Ausschließlich Ultraschall-gestützte Rekanalisation der AV-Shunts unter Verwendung des Cleaners: Rückblick auf unsere ersten 25 Fälle, praktische Einblicke und Empfehlungen
C. Jacke, Essen

Seminarraum 1+2

13:40 Sitzung 5

Moderation: D. Liebetrau, Augsburg; M. Lindgren, Braunschweig; T. M. Meyer, Braunschweig

Ambulantisierung in der Shuntchirutgie - umsetzbar oder ein Weg in die Sackgasse
A. Meyer, Duisburg

PD-Katheter-Implantation über innerdeutsche Grenzen hinaus
S. Kusch, Greifswald

Klinische Studien zum Dialyseshunt – richtig lesen und verstehen
R. Kellersmann, Fulda

14:55 Pause/Besuch der Industrieausstellung

15:25 Sitzung 6

Moderation: S. Neuhäuser, Köln; S. Preuß, Weimar

Die Knopflochpunktion im Selbstversuch
P. Kopperschmidt, Hamburg

Minderung des Schmerzempfindens bei der Shuntpunktion im Kontext der Salutogenese
M. Lindgren, Braunschweig

Dialywood – Der mit der Nadel tanzt
B. Spindler, Limeshain; A. Natterer, Ulm

 

16:40 - 17:00 Abschluss

Verleihung Thomas Lehn-Preis der IAD
Abschluss und Ausblick auf die 13. Jahrestagung 2025

Moderation: K. Rickert, Hamburg

Referenten und Moderatoren

Büchner, Karl Julius, Dr., Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH, Angiologie, Berlin
Burbelko, Michael, Dr., Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Klinik für Radiologie und interventionelle Therapie, Berlin
Döbrich, Dinah, Dr., Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Shuntzentrum, Weimar
Frizen, Franziska, Dr., Deutsche Klinik für Diagnostik, Fachbereich Shuntchirurgie, Wiesbaden
Hidas, Christine, Dr., Klinikum Darmstadt, Medizinische Klinik III, Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen, Darmstadt
Hollenbeck, Markus, Prof. Dr., KfH-Nierenzentrum Bottrop, Bottrop
Jacke, Christian, Dr., Alfried Krupp Krankenhaus, Klinik für Gefäßchirurgie und Angiologie, Essen
Jungmann, Ralf, Nephro-Xperts, Limeshain
Khan, Samir, Klinikum Darmstadt, Klinik für Gefäßmedizin, Darmstadt
Kellersmann, Richard, PD Dr., Klinikum Fulda, Herz-Thorax-Zentrum, Klinik für Gefäßchirurgie, Fulda
Kitsche, Benno, Dr., KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., KfH-Nierenzentrum Köln-Merheim, Geschäftsleiter Heimdialyse, Köln
Kopperschmidt, Pascal, Dr., Hamburg
Krönung, Gerhard, Prof. Dr., Deutsche Klinik für Diagnostik, Fachbereich Shuntchirurgie, Wiesbaden
Kurp, Gregor, Dr., Dialyse am Evangelischen Stift Koblenz, Praxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Koblenz

Kurpski-Berdien, Gerrit, Prof., Krankenhaus Reinbeck St.-Adolf-Stift, Norddeutsches Shunt-Zentrum, Reinbek
Kusch, Stefanie, Nierenzentrum Greifswald, Greifswald
Liebetrau, Dominik, Dr., Universitätsklinikum Augsburg, Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Augsburg
Lindgren, Manuela, Städtisches Klinikum Braunschweig, Medizinische Klinik V, Nephrologie | Rheumatologie | Blutreinigungsverfahren, Braunschweig
Meyer, Alexander, Dr., Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen GmbH, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie und Koloproktogie, Duisburg
Meyer, Torsten Michael, Dr., Städtisches Klinikum Braunschweig, Medizinische Klinik V, Nephrologie | Rheumatologie | Blutreinigungsverfahren, Braunschweig
Müller, Dominik, Prof. Dr., Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Nephrologie, Berlin
Mündlein, Eckehard, Dr., Städtisches Klinikum Karlsruhe, Shuntzentrum, Karlsruhe
Natterer, Adalbert, KfH Nierenzentrum Ulm, Dialyse, Ulm
Neuhäuser, Stefanie, Köln
Preuß, Steffen, Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Shuntzentrum, Weimar
Rickert, Kathleen, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg
Sengölge, Gürkan, Prof. Dr., Medizinische Universität Wien, Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Wien
Spindler, Beate, Nephro-xperts, Limeshain
Steiger, Sabine, Iserlohn