11. Jahrestagung der IAD

17. - 18. November 2023, Weimar

Gefäßzugang in der Dialyse – alte „Probleme“ – neue Lösungen

Programm

Freitag, 17. November 2023

11:00 - 15:00 Uhr

Seminarraum 4
Workshop 1

Hands on Workshop für Pflegekräfte zum Einstieg in die ultraschallgesteuerte Shuntpunktion. Grundlagen und Übungen an Modellen.
B. Spindler, Limeshain; R. Jungmann, Limeshain; K. Rickert, Hamburg

Seminarraum 5
Workshop 2

Ultraschallgesteuerte Shuntpunktion für Ärzte und Pflegekräfte mit Erfahrung. Grundlagen, Punktion, Gerätebesonderheiten, Diskussion an Beispielen, Fachsimpelei.
G. Kurp, Koblenz; T. M. Meyer, Braunschweig; A. Burg, Koblenz; M. Hollenbeck, Bottrop

Seminarraum 1
Workshop 3

Interventionen am Dialysezugang
Der Workshop richtet sich an die interventionell tätigen Ärzte, Anfänger wie Fortgeschrittene. Bei Kurzvorträgen sowie in Form von Falldiskussionen werden relevante Themen wie Zugänge, Materialkunde, Hämostase, perkutane Thrombektomie, minimal-invasive Shuntdrosselung etc. interaktiv erläutert.
M. Burbelko, Berlin; K. J. Büchner, Berlin

Seminarraum 2
NEU: Patienten-Workshop

Nieren, Nierenersatzverfahren und Dialyse-Zugänge
Patienten und ihre Dialysezugänge, Medizin zum Anfassen, Materialkunde, Diskussion, Fragen, Austausch
S. Neuhäuser, Köln; S. Preuß, Weimar

Seminarraum 1

16:00 - 16:10 Eröffnung
T. M. Meyer, Braunschweig

16:10 - 17:40 Sitzung 1

Vorsitz: K. Rickert, Hamburg; T. M. Meyer, Braunschweig; S. Preuß, Hohenleuben

16:10 Kanülenorientierung im Gefäßzugang – wie und warum gerade so?
B. Spindler; Limeshain

16:30 Sicherheitskanülen bei der Shuntpunktion - Pflicht oder verzichtbar
K. Rickert, Hamburg

16:50 Der sonographisch implantierte Vorhofkatheter
M. Kächele, Ulm

 

Pause/Besuch der Industrieausstellung

 

18:00 - 19:30 Sitzung 2

Vorsitz: S. Neuhäuser, Köln; B. Spindler, Limeshain; M. Burbelko, Berlin

18:00 Die schwierige PD-Katheter-Anlage
S. Segerer, Hamburg

18:30 Auf dem Weg zur Transplantation
P. Kopperschmidt, Dittelbrunn

19:00 Vorstellung von spannenden Shunt-Kasuistiken mit interdisziplinärer Diskussion

 

19:30 - 21:00

Die IAD lädt zum geselligen Umtrunk mit Laugenbrezel ein.

 

Samstag, 18. November 2023

Seminarraum 1

08:00 - 09:00 Mitgliederversammlung mit Wahl

Seminarraum 1+2

09:00 - 10:30 Sitzung 3

Vorsitz: F. Frizen, Wiesbaden; M. Hollenbeck, Bottrop; D. Liebetrau, Augsburg

09:00 3D-Bioprinting - was können wir in der Shunt-Chirurgie von der Bypass-Chirurgie lernen?
R. Berndt, Kiel

09:30 Intravaskuläre Lithotripsie – eine neue Therapieoption am Dialyseshunt?
C. Rammos, Essen

10:00 „green solutions“ for vascular access dysfunktion - Shuntintervention ohne Strahlung und Kontrastmittel
G. Wittenberg, Bielefeld

 

Pause/Besuch der Industrieausstellung

 

11:00 - 12:15 Sitzung 4

Vorsitz: M. Burbelko, Berlin; G. Krönung, Wiesbaden; M. Hollenbeck, Bottrop

PRO & CONTRA
Die anastomosennahe Shuntvenenstenose – interventionelle vs. chirurgische Therapie

11:00 Pro Intervention
K. J. Büchner, Berlin

11:15 Pro OP
J. Rudolph, Bonn

11:30 Interdiziplinäre Diskussion
K. J. Büchner, Berlin; J. Rudolph, Bonn

11: 45 Korrekturen nach endovaskulärer Shuntanlage – konventionell oder interventionell?
D. Liebetrau, Augsburg

 

Pause/Besuch der Industrieausstellung

13:00 - 14:30 Sitzung 5

Vorsitz: P. Kopperschmidt, Dittelbrunn; G. Krönung, Wiesbaden

13:00 Gefäßzugangs-Management Hämodialyse in Österreich
G. Sengölge, Wien/A

13:30 Hat das Alter einen Einfluss auf die Wahl des Dialysezugangs?
W. Schierling, Regensburg

14:00 Der schwierige Gefäßzugang – wann aufgeben?
E. Mündlein, Offenburg

 

Pause/Besuch der Industrieausstellung

 

14:45 - 16:15 Sitzung 6

Vorsitz: S. Neuhäuser, Köln; K. Rickert, Hamburg; G. Sengölge, Wien/A

14:45 Gefäßverkalkungen bei CKD-Patienten – welche Therapieoptionen stehen uns zur Verfügung?
H. P. Lorenzen, Hannover

15:15 Durch Möglichkeiten der mobilen Dialyse zur Teilhabe am normalen Leben
J. Bohn, Erfurt

15:45 Radiocephale AV-Fistel mit und ohne VasQ-Device – 5-Jahres-Ergebnisse
R. Shahverdyan, Hamburg

 

16:15 - 16:30 Abschluss

Vorsitz: K. Rickert, Hamburg

16:15 Verleihung Thomas Lehn-Preis der IAD
T. M. Meyer, Braunschweig; K. Rickert, Hamburg

16:25 Ausblick auf die 12. Jahrestagung
K. Rickert, Hamburg